1. Brauche ich den Meta Pixel wirklich?
Ja, absolut. Ohne den Pixel kannst du keine Remarketing-Listen erstellen oder genau nachverfolgen, welche Anzeigen Conversions bringen. Er ist für ernsthafte Werbung unverzichtbar.
2. Was ist ein vernünftiges Startbudget für Meta Ads?
Du kannst bereits mit einigen hundert Euro pro Monat spürbare Effekte durch eine Remarketing-Kampagne erzielen. Konzentriere dich darauf, deine warmen Kampagnen profitabel zu machen, bevor du dein Budget für die Kaltakquise skalierst.
3. Was ist nochmal der Hauptunterschied zwischen Google Ads und Meta Ads?
Google dient dazu, aktive Nachfrage abzufangen (Pull), während Meta dazu dient, Aufmerksamkeit zu erzeugen und Nachfrage zu generieren (Push). Die erfolgreichsten Strategien nutzen beide Plattformen gemeinsam.
4. Was ist eine Local Lookalike Audience?
Das ist eine Zielgruppe, die Meta auf Basis der Merkmale deiner besten bestehenden Kunden oder Leads erstellt. Indem du sie geografisch auf dein Einzugsgebiet beschränkst, kannst du neue, hochqualifizierte Interessenten finden.
5. Wie viele Kontaktpunkte braucht es, um eine Anfrage zu erhalten?
Im B2B-Bereich sind oft 6-8 Interaktionen nötig, bevor ein potenzieller Kunde zur Anfrage bereit ist. Deshalb sind Multi-Channel-Nachverfolgung und Remarketing-Sequenzen so wirkungsvoll.